Aktuelle Nachrichten
Karnevalssitzungen 2025
von Admin
Prunksitzung
Am 25.01.25 war es wieder soweit: die Karnevalssession im Brohltal wurde in Klieburg eingeläutet. Die große Prunksitzung fand in der Klieburghalle statt. Nachdem der Kartenvorverkauf in voller Erfolg war, freuten sich die Ausrichter, der Karnevalsverein und Sportförderkreis Wassenach e.V., das Publikum und die Akteure auf eine ausverkaufte Halle und einen abwechslungsreichen Abend. Dieser begann mit tollen Neuigkeiten: der Verein wächst! Und ist um eine Abteilung reicher.
Gemeinsam mit den Fanfaren und anderen Abteilungen des Vereins hatten die Konfettis ihren ersten Auftritt und waren mit einer starken Mannschaft auf der Bühne vertreten. Das Programm für die erste Hälfte des Abends war erfreulicher Weise durch ortseigene Gruppen gefüllt. Mini- und Maxifunken legten einen flotten Tanz auf die Bühne und haben ihren Auftritt vor großem Publikum mit Bravour gemeistert. Nachdem Reiner Roos als närrischer Kommissar die Lachmuskeln der Besucher beanspruchte, stieg die Neugier der Jecken. Als Nächstes folgte die Proklamation des Kinderprinzenpaares in Klieburg.
Mit großem Beifall wurden Kinderprinz Mika I. und Kinderprinzessin Hanna I. von den Narren begrüßt und gefeiert. Die beiden stellen seit 18 Jahren wieder ein Kinderprinzenpaar in Klieburg dar- zur Freude aller! Zu Ehren des neuen Kinderprinzenpaares folgte als nächstes der Auftritt der Prinzengarde mit ihrem diesjährigen, sensationellen Tanz. Diesen präsentierten sie stolz in ihren neuen Kostümen. Im Anschluss trat die Kölsche Band „Aluis“ auf, spielte ihre aktuellen Sessionshits und ließ das Publikum ausgelassen tanzen. Danach folgte ein Wermutstropfen: die Verabschiedung des Prinzenpaares Ingo I. und Elke I. Zwei wunderschöne Jahre, viele tolle Veranstaltungen und eine unvergessliche Zeit liegen hinter den beiden. Der Karnevalsverein und Sportförderkreis Wassenach e.V. bedankt sich für diese tolle Zeit!
Danach folgte eine Premiere: die Tanzgruppe der Klieburger Möhnen hatte ihren ersten Auftritt und heizte das Publikum richtig ein. Jacqueline Jonas und Ramon Graf ließen es sich als neue Doppelspitze und Regionalbeauftragte des RKK des Kreises Ahrweiler nicht nehmen und kamen der Einladung des Vereins für die Prunksitzung gerne nach. Begleitet wurden sie von dem neuen RKK Vizepräsidenten Richie Nelleßen. Die beiden nahmen die Ehrungen für Jürgen Bermel (20 Jahre aktive Mitgliedschaft) und Lars Dahm (20 Jahre aktive Mitgliedschaft, davon 10 Jahre als 1. Vorsitzender des Vereins) vor. Damit das Publikum nach den Ehrungen wieder in Schwung kam, folgte als nächstes die Vulkangarde Glees und präsentierte ihren diesjährigen, flotten, wieder einmal phänomenalen Tanz. Das Ziel war erreicht und das Publikum kam wieder in Fahrt!
Daran knüpfte das Männerballett von Prinzengarde und Elferrat an und brachten als Barbie & Ken die Klieburghalle im Nu zum Beben. Es folgen die tänzerischen Darbietungen von den Danzkamelchje aus Niederzissen, die als „frozen“ Eisprinzessinnen auftraten und der Auftritt des Solomajors aus Oberzissen, die beide die Stimmung der Narren weiter zum Kochen brachte. Mit „Olli de Köbbes“ gab es den zweiten Vortrag an diesem Abend. Wenn auch zu späterer Stunde, aber dem Vortrag tat dies kein Abbruch. Das Publikum konnte kurz auf den Plätzen verweilen und statt der Hände zum klatschen und den Füßen zum Tanzen wurden dieses Mal die Lachmuskeln beansprucht. Der Karnevalsverein hatte ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet und so kamen nach dem Vortrag die letzten Tanzgruppen des Abends auf die Bühne. Die 90s Dolls aus Kempenich feierten ihre Premiere in Klieburg auf der Bühne und meisterten diese mit Bravour.
Den tänzerischen Abschluss der Prunksitzung machte die Prinzengarde aus Wehr und zeigte wieder einmal ihr Können: höher, schneller, weiter - so schien das Motto. Bevor das Chaosorchester Weibern als Finale die Klieburger Prunksitzung ausklingen ließ und die Narren bis in die frühen Morgenstunden feierten.
Kindersitzung
Am 26.01.25 folgte die Kindersitzung der Klieburger Pänz. Da die Proklamation des Kinderprinzenpaares schon am Vorabend vollzogen worden war, konnten Prinz Mika I. und Prinzessin Hanna I, das Programm in vollen Zügen genießen. Die Handballballmannschaft der Kinderprinzessin überraschte das Prinzenpaar mit einem gelungenen, gesanglichen Auftritt. Dann tanzten die Klieburger Minifunken zu Ehren der Majestäten. Auch sie hatten ihre Premiere am Vorabend, sodass die Aufregung nicht mehr ganz so groß war.
Diese war bei den künftigen Maxikindern aus dem Kindergarten Pusteblume dafür umso größer: sie präsentierten einen Monster-Tanz auf der Bühne, der das Publikum begeisterte. Auch die Prinzengarde Wassenach ließ es sich nicht nehmen, auf der Kindersitzung aufzutreten und ihren diesjährigen, flotten Tanz in den neuen Kostümen zu zeigen. Es ging Schlag auf Schlag weiter mit den tänzerischen Darbietungen: man konnte die tänzerischen Gäste der Showtanzgruppe Lütznick, der Jeläser Fünkchen der KG Jeläse Jecke, die Minifunken der KG Wohlgemut Wehr, und die Miezis Weibern auf der Bühne begrüßen. Im Anschluss tanzte die Midi Garde der 5/4 Damen aus Burgbrohl und verabschiedete die großen und kleinen Jecken in die Pause.
Da gab es für alle Kinder einen Mitmach-Tanz der Kita Pusteblume unter der Leitung von Jenny Baltes, bei dem sich die Bühne mit den kleinsten Jecken füllte. Elferrat, Möhnen und Garde sorgten für das leibliche Wohl und verkauften Kuchen, bewirteten die Küche und die Theke. Den Einstieg nach der Pause machte die Showtanzgruppe der KG Jeläse Jecke. Nahtlos schlossen sich die Tanzkometen des NDKV an und zeigten ihr Können. Es folgte ein Auftritt des Klieburger Kinderelferrats. Das lange Üben hatte sich gelohnt, die Kinder präsentierten einen tollen Tanz zu aktuellen Hits. Die Karnevalisten aus Niederdürenbach hatten sich einen zweiten Platz im Programm gesichert. Und so folgte der Showtanz der Eifelperle des NDKV und überzeugte wiedermal mit einer super Darbietung als „Heidi“.
Das Finale der Kindersitzung tanzten die Klieburger Maxifunken und präsentierten einen tollen Auftritt, der das gelungene Programm an diesem Tag abrundete. Alle Verantwortlichen und Jecken blicken auf ein schönes, karnevalistisches Wochenende zurück und freuen sich auf die nächsten Wochen, in denen andere Orte des Brohltals und ihre Veranstaltungen besucht werden. Am Sonntag, 09.02.25 laden die Klieburger Möhnen Wassenach wieder zum Ladie`s Sunday ein und freuen sich auf eine unvergessliche Party!
3x Klieburg Alaaf!