Mit den französischen Freunden auf Ehrenbreitstein
Am Wochenende 15./16.09.2012 besuchten die Freunde aus der französischen Partnergemeinde Sommepy-Tahure wieder Wassenach. Dazu hatte die Gemeinde, unterstützt vom Freundschaftskreis Wassenach-Sommepy, ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm zusammengestellt. Samstags wurden die französischen Gäste in Koblenz empfangen. Nach einem guten Mittagessen fuhren die Teilnehmer mit der BuGa Seilbahn zur anderen Rheinseite auf die Festung Ehrenbreitstein. Während der interessanten Führungen wurde die Geschichte und Bedeutung der Festung zur Sicherung der preußischen Grenzen erklärt. Dank des schönen Wetters konnten die Besucher anschließend noch die Aussicht und die Anlagen besichtigen, bevor es nach Wassenach weiter ging.
Abends stand dann in der Klieburghalle das gemeinsame Fest mit der Dorfbevölkerung an. Mit dabei waren auch der Fanfarenzug Wassenach und eine Tanzgruppe der Wassenacher Möhnen, die beide inzwischen zu einem festen Bestandteil der Besuche geworden sind. Die Fanfaren waren darüber hinaus im Juni dieses Jahres auch auf dem Schafsfest in Sommepy als Botschafter der Partnergemeinde und sorgten dort mit für die musikalische Unterhaltung
Am nächsten Morgen stand der gemeinsame Kirchgang in der Wassenach St. Remigiuskirche auf dem Programm. Hierzu hatte der Kirchenchor St. Cäcilia viele Lieder einstudiert und die Texte des Wortgottesdienstes wurden dank der Unterstützung von A. Girgert zweisprachig vorgetragen. Anschließend wurde im Cafe-Restaurant Müller ein gemeinsames Mittagessen eingenommen.
Abschluss und dieses Mal auch emotionaler Höhepunkt des Besuchs war nachmittags das Treffen in der Klieburghalle. Die französischen Freunde hatten statt des obligatorischen Gastgeschenks für die Kinder des Kindergartens Pusteblume wunderschöne Schaf-Rucksäcke mitgebracht. Das Schaf ist nicht nur das Wappentier von Sommepy, daneben auch das Symbol des alle vier Jahre stattfindenden Schafsfestes, einer großen landwirtschaftlichen Ausstellung. Die Rucksäcke wurden natürlich von den eingeladenen Kindern und deren Eltern mit großer Begeisterung entgegen genommen.
Zur
Startseite Wassenach
letzte
Änderung: September 2012