Weihnachstfeier und Jahreshauptversammlung des Fanfarenzugs im Café Müller
Die Ortsgemeinde Wassenach lud die Seniorinnen und Senioren von Wassenach auch in diesem Jahr zu ihrer traditionellen Weohnachtsfeier in die Klieburghalle ein Da am gewohnten Termin, dem 2. Advent auch Nikolaustag war, fand die Feier ausnahmsweise am 3. Advent statt.
In der festlich geschmückten Halle konnte Ortsbürgermeister Manfred Sattler in diesem Jahr sogar einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. So hatten insgesamt 90 Senioren den Weg in die Halle gefunden. Eine Zahl auf die Sattler nicht ohne Stoloz hinwies, zeigte sie doch, dass die Bemühungen in den letzten Jahren, die Seniorenfeiern attraktiv zu machen, erfolgreich waren. In diesem Jahr zeichnete Ratsmitglied Brigitte Hümmerich für die Organisation der Feier ....[ mehr ]
Festliche Adventsfeier für die Seniorinnen und Senioren von Wassenach
Der Fanfarenzug Wassenach hatte am 17. Dezember wieder zu seiner Jahreshauptversammlung und Jahresabschluss in das Café Restaurant Müller geladen.
Viele aktive und inaktive Mitglieder nutzten die Gelegenheit zu einem geselligen Treffen. Der Vorsitzende Helmut Rörig eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden.
In der gemütlichen Atmosphäre waren alle offiziellen Tagesordnungspunkte schnell abgehakt. So wurde auch die Neuwahl des Vorstand schnell und ohne Probleme durchgeführt. Der neue Vorstand ist der alte geblieben, auch ein Beweis für die kontinuierliche Vereinsarbeit und die Unterstützung des Vorstands durch die Vereinsmitglieder....[ mehr ]
"Hannes ist der Beste"
D ie Theatergruppe "Lampenfieber" hatte in diesem Jahr den Schwank Hannes ist der Beste von Lothar Neumann auf dem programm. In insgesamt vier aufführungen begeisterten sie wieder ihre Zuschauer.
Nachfolgend sind einige Bilder der beiden Besetzu8ngen zu sehen.
Besetzung 1 Besetzung 2
Kirmes
in Wassenach vom 02. – 05.
Oktober 2010
D ie St. Remigiuskirmes wurde auch in diesem Jahr durch den traditionellen Fassanstich auf dem Sommepy-Platz eröffnet.
aufrund des wechselhaften Wteers spielte der Fanfarenzug Wassenach dieses Mal im Festzelt auf. Den traditionellen Fassanstich wurde erstmals von einer Frau durchgeführt. In Vertretung des Bürgermeisters und der Beigeordneten benötigte das Ratsmitglied Hannelore Hanker nur zwei gezielte Schläge mit dem Holzhammer, um den Gerstensaft sprudeln zu lassen.
Zum Abschluss spielten
die Fanfaren dann ein Ständchen für die zahlreichen Zzuschauer, die sich das Freibier schmecken ließen. Auf ddem Platz selbst waren
inzwischen schon die Fahrgeschäfte und Buden eröffnet worden. Durch die Umgestaltung des Sommepy-Platzes war in diesem Jahr das Festzelt nach vorn zur Hauptstraße "gerückt" und die Fahrgeschäfte sowie Buden dahinter ...[ mehr ]
Besuch des Andernacher Geysirs mit den französischen Freunden aus Sommepy
Bereits seit 17 Jahren funktioniert die Partnerschaft zwischen Wassenach und dem französischen Dorf aus dem Bezirk Champagne-Ardennes im besten Sinne des Wortes. In diesem Jahr besuchten die inzwischen französischen Freunde wieder das Dorf am Laacher See. Im Vorfeld hatte der Freundschaftskreis Wassenach-Sommepy mit seinem sprecher R. Renn wieder ein interessantes Programm vorbereitet, um den Gästen die zeizvolle Landschaft und deren Sehenswüdigkeiten rund um den Laacher See zu präsentieren.
Diesmal ging es nach einem kurzen Mittagsimbiss in der Klieburghalle weiter nach Andernach in das Geysirzentrum. Nach den dort erhaltenen theoretischen Informationen war dann die Schiffstour mit dem Besuch des Geysirs auf dem Namedyier Werth der "praktische"" Teil des Programms. Anschließend fuhrm man wieder zurück nach Wassenach ...[ mehr ]
Bilder des Besuchs
Bischof Dr. Felix Genn wird Ehrenbürger von Wassenach
Am 21. August 2010 wurde Dr. Felix Genn neuer ehrenbürger seiner alten Heimatgemeinde Wassenach. Bereits um 16 Uhr enthüllte er gemeinsam mit dem Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann am Hotel Waldfrieden eine Erinnerungstafel an die im 3. Reich ermorderten Pfarrer Johannes Schulz, Nickenich, und Josef Zilliken, Wassenach.
Ab 17 Uhr fand dann in der St. Remigius Pfarrkirche Wassenach das Festhochamt im Beisein vieler kirchlicher und staatlicher Würdenträger statt. Im Anschluss ging es in einem Festzug, angeführt vom Fanfarenzug Wassenach, durch die Straße der Gemeinde in die festlich geschmückte Klieburghalle.
Dr. Felix Genn ist erst der zweiten Ehrenbürger der Gemeinde Wassenach, nach Edmund Nuppeney.
Weitere Bilder der Veranstaltung
Fotos P. Schmidgen
„Leben im Märchenwald“ begeisterte „Klein und Groß“
Sommercamp der CAB
Bilder des Sommercamps
Insgesamt 66 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung nahmen am elften integrativen Sommercamp der Ambulanten Dienste der St. Raphael CAB teil.
Umgeben von Wald und ganz in der Nähe des Laacher-Sees wird das Camp von den Ambulanten Diensten alljährlich für die Dauer von vier Wochen während den Sommerferien montags bis donnerstags von 08.30 Uhr bis 17.30 Uhr, freitags von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr durchgeführt. Bereits zum siebten Mal wurden die Zelte in Wassenach auf dem Schützenplatz aufgeschlagen. Das Sommercamp bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Beeinträchtigung ein abwechslungsreiches, spannendes und erholsames Ferienprogramm ...[ mehr ]
Sportwochenende des SC Wassenach stand im Zeichen des Fußballs und der Seifenkisten
Bilder des Seifenkistenrennens
Seit fast 30 Jahren steht Wassenach Ende Juli/Anfang August im Zeichen der Sportwoche des SC Wassenach. Fußball war lange Jahre alleine tonangebend, in den letzten Jahren wurde mit der Veranstaltung des Seifenkistenrennens eine neue Idee geboren und in die Tat umgesetzt.
So kamen die Zuschauer beim Sportwochenende 2010 wieder auf ihre Kosten. Am Donnerstag, den 29. Juli, starteten die Fußballer mit zwei Freundschaftsspielen, Die 1. Mannschaft des SC Wassenach traf auf die klassenhöhere Mannschaft des SV Remagen und besiegte die Gäste nach sehr gutem Spiel auch in der Höhe verdient mit 5:0. Im Anschluss schlug der BSV Weißenthurm mit Ex-SCW-Trainer Günter Breuling den TuS Langenfeld mit 2:0. Beide Mannschaften waren kurzfristig eingesprungen, da eigentlich seit langem ein Spiel des Rheinlandligisten Spvgg Burgbrohl zugesagt war, von diesen jedoch kurzfristig und ohne Gründe abgesagt ...[ mehr ]
Informationsveranstaltung von Freundschaftskreis Wassenach - Sommepy zusammen mit Klieburg-Scheune
Pünktlich zum französischen Nationalfeiertag, dem 14. Juli, nutzte der Freundschaftskreis Wassenach - Sommepy die Gelegenheit, über die Gemeindepartnerschaft mit dem französischen Dorf Sommey zu informieren.
Die Inhaberin der Klieburg-Scheune, Frau Sigrid Sattler, hatte sich im Vorfeld bereit erklärt, dass ein Infostand in der Klieburg-Scheune aufgebaut wurde. Darüber hinaus bot sie in dieser Woche französische Spezialitäten in ihrem Laden an. Obwohl der 14. Juli auf einen Mittwoch fiel, nutzen vele Interessierte die Gelegenheit für einen Besuch des Standes und einen Einkauf. So konnten sich die Besucher über die seit 1993 ...[ mehr ]
Minister Hering startet Sommertour in der Klieburg-Scheune in Wassenach
Die traditionelle Sommerreise des rheinland-pfälzischen Ministers für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Hendrik Hering, verbindet diesmal zwei Themenfelder: Tourismus und Mittelstand. Neben der Präsentation der vier Schwerpunkte aus der Tourismusstrategie 2015 - Wandern, Radwandern, Wein und Gesundheit - besucht der Minister in dieser Woche auch eine Reihe von Hidden Champions in Rheinland-Pfalz.
Am Montag, 12. Juli 2010, war er an der Ahr und am Rhein unterwegs. Minister Hering besuchte zum Auftakt der Sommerreise die Klieburg-Scheune in Wassenach. „Das Inhaberehepaar Manfred und Sigrid Sattler hat mit diesem Konzept einen ungewohnten und ungewöhnlichen Weg gegen den üblichen Trend gewagt“, sagte Hering ...[ mehr ]
Fanfarenzug Wassenach feierte Familienfest in der Freisbergskaul
2. bis 4. Juli 1010
Der Fanfarenzug Wassenach feiert seit Jahren im Juli sein Familienfest. Dazu sind nicht nur die Vereinsangehörigen eingeladen, sondern auch alle Freunde und Gönner des Vereins. Für das Fest diente wieder die "Freisbergskaul" als besonderer Veranstaltungsort. In der idyllisch gelegenen ehemaligen Sandgrube konnten die zahlreichen Gäste inmitten der Natur das Wochenende feiern.
In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto "Italienische Küche". Als besonderes Highlight wurden den Gästen vom bewährten und engagierten Kochteam um Nico wieder original italienische Gerichte angeboten. Daneben war natürlich auch der Grill an dem Wochenende im Dauerbetrieb ...[ mehr ]
Antike wurde lebendig beim Kindergartenfest am 19.06.2010
Am vergangenen Samstag wurde im Wassenacher Kiga Pusteblume die Antike wieder lebendig. Die Erzieher der Einrichtung hatten zu einem römischen Sommerfest eingeladen.
Zahlreiche Kinder sowie Eltern und Verwandte nutzen die Gelegenheit die Einrichtung zu besuchen und sich am Fest zu beteiligen und die Aufführungen zu bestaunen.
So gab es als ersten Höhepunkt eine römische Modenschau zu sehen, in der die zukünftigen Schulkinder ihre Fähigkeiten auf dem Laufsteg unter Beweis stellten. Es wurde ein Abriss der römischen Gesellschaft gezeigt, römische Bürger, Damen Roms, einen „echten“ Senator Roms und natürlich auch den römischen Kaiser „Nikolausius“, welcher in der Geschichtsschreibung keine Erwähnung fand, jedoch im Kiga eine ausgezeichnete Rolle übernahm.
Später fand dann noch die Aufführung der „Zwergengruppe“ der Einrichtung statt, hier zeigten die kleinsten Kindergarten Kinder ...[ mehr ]
Wassenacher Senioren besuchen den Andernacher Geysir
Ausflug am 10 Juni 2010
Zu einem Erlebnis der besonderen Art trafen sich am vergangenen Donnerstag die Wassenacher Senioren. Nachdem es schon seit einigen Jahren keinen Ausflug in diesem Rahmen mehr gegeben hatte stand nun, vom Ortsbürgermeister organisiert, ein Ausflug zum Andernacher Geysir an.
Pünktlich um 9.00 Uhr morgens konnte Manfred Sattler 70 fröhlich gestimmte Senioren begrüßen. Er brachte zum Ausdruck, dass er sich sehr über die große Teilnehmerzahl freue. Verteilt auf zwei Busse ging es schließlich nach Andernach. Hier angekommen führte der Weg in das Geysir-Erlebniszentrum, wo man schon einige Informationen zum größten Kaltwassergeysir der Welt sammeln konnte. Gegen Mittag ging es dann ...[ mehr ]
Weg zum Schützenplatz und Parkplatz ausgebesssert
Rudi Rörig ist neuer Schützenkönig 2010
Die schon seit längerem in einem schlechten Zustand befindliche Fahrbahn, die als Zufahrt zum Wassenacher Sporthaus, den Tennisanlagen, sowie der Schützenhalle dient, wurde von Mitgliedern des Schützenvereines und Gemeindearbeiter Peter Schmidgen an den vergangenen Wochenenden erneuert. Insgesamt 8 Sattelzüge Basaltsplit garantieren nun eine bessere Zufahrt.
Die Firma Vulkatec transportierte das Material kostenfrei von Nickenich nach Wassenach, wo es mit einem von dem Unternehmen RPBL zur Verfügung gestellten Räumfahrzeug verteilt wurde. Fahrzeugführer Wilfried Wilbert leistete dabei mit seiner Erfahrung ganze Arbeit.
Pünktlich zum Königsschießen der Hubertusschützen an Fronleichnam, konnten die Besucher von der ausgebesserten Zufahrt profitieren. Bei bestem Wetter fanden sich zahlreiche Besucherer ...[
mehr ]
SC Wassenach auf Tour durch den Vulkanpark
Am
Samstag,
den 17. April, waren die Mitglieder des SC 1057 Wassenach unter dem
Motto
„Wandern und Bahnfahren im Vulkanpark“ auf Tour. Rund 70 Mitglieder
hatten sich
auf dem Sommepyplatz getroffen, von wo unter Leitung des Vorsitzenden
Rainer
Bender zum Römerbrunnen, durch die Wolfsschlucht und vorbei an der
ehemaligen
Klinik zum kleinsten Bahnhof Deutschlands nach Tönisstein gewandert
wurde.
Dort
hieß es dann „Einsteigen“ in den Vulkanexpress, der eigens für die
Mitglieder
gechartert wurde. Besonderen Spaß machte die Fahrt auf dem offenen
Waggon,
konnte man doch dort die herrliche Frühlingssonne im Brrohltal genießen ...[
mehr ]
Wassenacher
Junggesellen stellen den Maibaum auf
Es
ist inzwischen ein fester Termin im Veranstaltungskalender von
Wassenach: 30. April. Nachmittags stellt der
Junggesellenverein den
Maibaum auf. Auch in diesem Jahr hat der JGV alle Wassenacherinnen und
Wassenacher dazu wieder auf den Sommepy-Platz eingeladen.
An
dem Bierbrunnen wurde dieses Jahr, neben den üblichen
Getränken,
erstmals auch das typische Maigetränk, die Maibowle angeboten. Für die
musikalische Unterhaltung sorgte auch in diesem Jahr souverän
der
Fanfarenzug Wassenach. Mit einigen flotten Liedern unterhielt er
die Zuschauer auf dem Platz. Auch wegen des angenehmen Wetters
verfolgten viele Gäste das Spektakel...[ mehr ]
Wassenacher
Junggesellen wählten diesjährigen
Vorstand
Wenige
Veränderungen brachte die Vorstandswahl bei
der Jahreshauptversammlung des Junggesellenvereins Wassenach
am 22. Januar im Sporthaus in Wassenach. Während sich in den leitenden
Positionen des Vorstandes nichts veränderte, ersetzte ein neuer
Kassierer den
Bisherigen, Christoph Hümmerich. Des Weiteren nahm Lars Dahm als
Beisitzer
Abschied, um wie auch der ehemalige Kassierer, Jüngeren die Chance zu
geben
mitzubestimmen. Der neue Vorstand...[
mehr ]
Ostereierschießen in der
Schützenhalle
Die St. Hubertus Schützen aus Wassenach laden immer kurz vor Ostern die
gesamte Dorfbevölkerung zum traditionellen Ostereierschießen ein. Auch
in
diesem Jahr nutzten viele Wassenacherinnen und Wassenacher die
Gelegenheit
sich bei den Schützen verwöhnen zu lassen. Neben leckeren
Eiern konnten die Besucher nämlich auch viele anderen Ostergeschenke
gewinnen, wenn sie treffsicher genug waren....[
mehr ]
Großer
Karnevalszug am Sonntag in Wassenach
Bilder vom
Karnevalszug
Die
närrischen Klieburger starten nach einer tollen Session durch zum
absoluten Höhepunkt
der Kampagne, dem großen Karnevalszug am Sonntag ab 14.11 Uhr.
5
Blaskapellen und
Fanfarenzüge umrahmen musikalisch den bisher 27 Zugnummern umfassenden
närrischen Lindwurm, der daneben noch 6 Prunkwagen, 3 Tross- und
Kleinwagen
sowie 13 Fußgruppen umfasst. Zugleiter Helmut Rörig ist stolz, dass
„die
Klieburger den hoffentlich vielen Zuschauern großartige Wagen und
Gruppen
präsentieren werden“...[ mehr ]
Hallenspektakel
in der Klieburghalle Wassenach
JSV
Ettringen gewinnt beim 8. AH Klieburg Cup
 eim 8. AH Klieburg
Cup in Wassenach waren 6 Mannschaften am Start. In einer 6-Gruppe
spielten alle
Mannschaften gegeneinander. In sehr fairen Spielen hatte der
Schiedsrichter
keine Probleme mit den Spielen. Nach einem ausgeglichenen und
spannenden
Turnier, konnte sich Ettringen über ein Siegerpreisgeld und den
Wanderpokal
freuen. Zweiter wurde Saffig vor Hausen. In allen Spielen wurden
Torprämien
ausgespielt, die seit vielen Jahren schon von Wassenacher und
befreundeten
Geschäftsleuten gesponsert werden. ...[
mehr ]
Prunksitzung am 30.
Januar 2010 in der Klieburghalle
Diashow mit den Aktiven Trotz widriger
Witterungsbedingungen feierten die Klieburger ihre große
Prunksitzung in der Klieburghalle. Leider hielten die Wetterkapriolen
einige Aktiven aus, so dass leider 2 Gruppen nicht auftreten
konnten. Aus diesem Grund musste die Sitzung zwar etwas später
anfangen, ging aber dann von Höhepunkt zu Höhepunkt....[
mehr ] |