Anschrift: SC 1957 Wassenach e.V.
Hauptstrasse 93
56653 Wassenach
Tel./Fax 02636/3957
e-mail: SC1957Wassenach@gmx.de
Name |
Adresse |
|
Tel.-Privat |
Tel.-Arbeit |
Bender, Rainer |
Schützenstraße 10, |
rainer.bender@t-online.de |
02636/3559 |
02632/30974098
|
Willems, Werner |
Hauptstraße 93, |
werner.willems@t-online.de |
02636/3957 |
02641/975226 |
|
|
|
|
|
Schilberz, Michae |
Sonnenwinkel 20, |
michael.schilberz@wod.wolfcraft.com |
02655/942856 |
02655/51-137 |
Wilbert, Alexandra |
Borngasse 25; |
alexandra.wilbert@brohltal.de |
02636/929549 |
02636/9740116 |
Schmidgen, Odo |
Schützenstraße 13, |
oschmidgen@t-online.de |
02636/4613 |
02636/974815 |
Decker, Ralf |
Hauptstraße 91, |
Deckercharly@aol.com |
02636/3450 |
|
Nonn, Irene |
Josef-Zilliken-Straße 2, |
|
02636/2936 |
|
Bickel, Ulrich |
Andernacher Weg 32, |
UlrichBickel@t-online.de |
02636/929163 |
|
Buyna, Rudi |
Nickenicher Weg 21, |
r.buyna@masa-ag.com |
0171/4511132 |
|
Grillmeier, Detlef |
Waldstraße 17, |
d.grillmeier@adams-holzbau.de |
0170/7938494 |
02636/93110 |
Esser, Martin |
Nickenicher Weg 7, |
|
02636/2176 |
|
Informationen zum Verein
Die folgenden Informationen sollen in Kurzform einen Überblick über den SC 1957 Wassenach e.V. geben.
1. Zahlen, Fakten, Hintergründe
Der
1957 gegründete Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Andernach eingetragen und durch das Finanzamt als gemeinnützig anerkannt.Die Gründer des Vereins hatten sich zunächst nur der Sportart Fussball verschrieben.
Im Laufe der Zeit wurden Tischtennis, Gymnastik; Tennis und Volleyball (neue Freizeitsportgruppe) als weitere Sportarten ausgeübt.
Die Tischtennisabteilung ruht seit zwei Jahren, wir hoffen aber auf eine Neubelebung dieser Sportart.
Im Jahre
1976 übernahm der Verein die Organisation des Karnevals in der Ortsgemeinde Wassenach, die auch zu einem Start des Kinderkarnevals im Jahre 1979 führte.Neben den Aktivitäten auf sportlicher und karnevalistischer Basis beteiligt sich der Verein an vielen kulturellen Ereignissen in der Gemeinde wie z.B. Kirmes und Kromperefest.
Das Sporthaus am Sportplatz wurde mit Unterstützung der Ortsgemeinde in Eigenleistung errichtet und wird heute vom Verein selbst unterhalten, wobei die Ortsgemeinde einen Zuschuss leistet.
In gleichem Umfang wurden zwei Tennisplätze vom Verein gebaut und werden eigenständig unterhalten.
Der Verein hat zur Zeit
378 Mitglieder (Bestandserhebung SBR vom 5.1.2001), das bedeutet, dass jeder dritte Einwohner der Ortsgemeinde Mitglied im Verein ist.Die Altersstruktur der Mitglieder stellt sich wie folgt dar:
bis 18 Jahre |
19 - 60 Jahre |
ab 61 Jahre |
95 |
224 |
59 |
Von den 378 Mitgliedern betreiben aktiv 306 Mitglieder Sport, einige in zwei oder drei Abteilungen.
2. Leistungen im Rahmen der Gesundheits- und Fitnessregion
Die sportlichen Aktivitäten der Mitglieder entfalten sich in den Abteilungen Fussball, Gymnastik, Tennis und als Freizeitsportgruppe beim Volleyball.
In der Fussballabteilung sind
7 Jugendmannschaften,2 Seniorenmannschaften und 1 Alte-Herren-Mannschaft
für den Spielbetrieb gemeldet.Die Gymnastikabteilung betreibt Turnen in
2 Gruppen mit jeweils eigener Übungsleiterin.Tennis spielen in der Medenrunde
eine Damen und eine Herrenmannschaft. Lediglich in diesem Jahr konnte keine Jugendmannschaft gemeldet werden.Die Freizeitsportgruppe Volleyball trifft sich regelmäßig einmal in der Woche in der Klieburghalle.
Als Sportstätten stehen zur Verfügung:
3. Jugend- und Seniorenarbeit
7 Jugendmannschaften
nehmen im aktiven Spielbetrieb an den Meisterschaften beim Fussball teil.Aktiv sind dabei
63 Jugendspieler tätig, betreut von 13 MitgliedernAuch im
Tennis üben 28 Jugendliche aktiv diese Sportart aus.Bei der
Freizeitsportgruppe Volleyball sind 5 Jugendliche aktiv.In der
Seniorenarbeit bietet der Verein 2 Gymnastikgruppen an, in denen insgesamt 51 Mitgliederinnen (davon 28 über 60 Jahre alt !) aktiven Sport unter Anleitung von 2 Übungsleiterinnen betreiben.In der
Alte-Herren-Mannschaft der Fussballabteilung sind 20 Fussballer über 30 Jahre aktiv und pflegen gesellschaftlichen Zusammenhalt.Auch in der
Tennisabteilung sind 30 Mitglieder über 40 Jahre alt und zum größten Teil noch aktive Tennisspieler
Die Integration von Jugendlichen in den Sportbetrieb stellt für die Ortsgemeinde ein wichtiger Beitrag zur Festigung und Entwicklung der sozialen Einheit dar.
Durch die Organisation des
Seit
1979 leitet und begleitet der Verein die karnevalistischen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen.In diesen 22 Jahren wurden jährliche Kindersitzungen durchgeführt, die ausschließlich von der Mitwirkung der Kinder lebten.
Kinderelferräte, Kinderprinzenpaare, Funken und Fünkchen und viele aktive Tänzer und Redner haben mit dazu beigetragen, dass dieses Element als ein wichtiger Teil kultureller Akzente in der Ortsgemeinde hohe Zustimmung findet.
Gerade die Kindersitzungen finden auch bei vielen älteren Mitbürgern großen Anklang, sodass die Klieburghalle an diesem Tag jung und alt in großer Zahl vereint.
All diese Aktiven haben ihren festen Platz im alle zwei Jahre durchgeführten Karnevalsumzug, der weithin einen hohen Ruf genießt.
SC 1957 Wassenach e.V.
Der Vorstand
Zur Startseite
Wassenach
letzte Änderung: 20.09.2005